Mit Teams in allen Wettkampfklassen (WKII und WKIII) haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule bei der Kreismeisterschaft der Leichtathletik der Schulen am 24.05.2017 im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen teilgenommen. Unterstützt durch den erfahrenen Leichtathleten und WBG-Abiturienten Lorenz Niedrig konnten die Teams bei teilweise herausragenden Einzelleistungen jeweils Plätze im Mittelfeld erkämpfen. Am Ende des Tages waren
weiterlesen
Die Klasse 7c hat am gestrigen Donnerstag, den 11.05.2017, in der Endausscheidung des Wettbewerbs IDEENsprINGen in Bottrop mit allen gebauten Modellen ihrer Skisprungschanzen die ersten drei Plätze belegt. Aus insgesamt 17 im Februar eingereichten Schanzenmodellen in der Altersgruppe I aus ganz NRW haben drei von ursprünglich vier eingereichten Modellen der Klasse 7c die zweite Runde
weiterlesen
Marah Roth (8a) und Raphael Surrey (8a) sind eingeladen, in der Zeit vom 09.08.2017 bis zum 19.08.2017 an einer englischsprachigen Ferienakademie der Junior-Akademie NRW in Königswinter teilzunehmen. Die JuniorAkademie NRW – Königswinter in der CJD Jugenddorf-Christophorusschule gehört zu den vier in Nordrhein-Westfalen organisierten Akademien, die sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und
weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler unserer Angel-AG trafen sich am Samstag, 29.04.2017, zum Anangeln (= 1. Angeln des Jahres) am Forellensee „Quellental“ in Reken. Neben Forellen würden auch einige kapitale Stichlinge gefangen… Fotos: D. Kantorek
weiterlesen
Am 27.3.17 warteten wir den ganzen Schultag gespannt auf unsere französischen Austauschpartner aus Lille. Um 14 Uhr war es endlich so weit! Eltern, Kinder und Lehrer begrüßten die Franzosen mit Plakaten, Essen und Trinken. Nach Herrn Huhns Begrüßungsrede ging es nach Hause in die Familien – Zeit, sich näher kennenzulernen! Am Dienstag fuhren alle gemeinsam
weiterlesen
Formulieren wir es positiv: Unser Schulhof hat ein enormes Gestaltungspotenzial und das möchten wir nutzen. Bis Mitte 2018 soll alles anders aussehen – grüner, gemütlicher, attraktiver. 50 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen acht und neun präsentierten jetzt 19 verschiedene Modelle, die von Lehrern, Vertreter der Stadtverwaltung und des Förderkreises in Augenschein genommen wurden. Alle
weiterlesen